#4 - Was Grosseltern heute brauchen, ist nicht Technik – sondern Vertrauen.

Was Grosseltern heute brauchen, ist nicht Technik – sondern Vertrauen
In einer Welt voller Touchscreens, Sprachassistenten und digitalen Familienchats wird oft vergessen: Die Beziehung zwischen Enkelkindern und Grosseltern braucht vor allem eines – echte Verbindung. Nicht noch ein Gerät, sondern Raum für gemeinsame Erlebnisse. Bondli zeigt, wie das auch im digitalen Zeitalter geht.
Oma ruft an. Per FaceTime. Sie fragt, wie es der Schule geht. Der Kleine zeigt ihr sein Legoschiff in die Kamera. Alle freuen sich. Und doch: So richtig gemeinsam fühlt es sich nicht an.
Grosseltern sind heute oft digital fitter als ihr Ruf. Sie besitzen Smartphones, lesen Nachrichten auf dem iPad, schreiben über WhatsApp. Und doch: Viele fühlen sich im Familienalltag manchmal aussen vor – weil sie nicht „mithalten“ können. Oder weil alles so schnell geworden ist.
Was sie sich oft wünschen, ist gar kein technischer Anschluss. Sondern ein emotionaler. Ein Ort, an dem sie nicht nur mitmachen, sondern mitgestalten dürfen.
Bondli ist keine App, die Grosseltern „beibringt“, wie man digital ist. Sondern eine, die zeigt, wie digital ganz einfach und menschlich sein kann. Jeden Tag erhalten Kind und Lieblingsmensch – sei es Gotti, Grossmami oder Götti – eine kleine Aufgabe. Eine Mini-Challenge. Mal kreativ, mal verspielt, mal nachdenklich.
Das Ziel? Nicht Perfektion. Sondern Begegnung. Und weil die Aufgaben so gestaltet sind, dass sie keinerlei Vorwissen oder Technikverständnis erfordern, ist Bondli auch für ältere Generationen intuitiv nutzbar – ganz ohne Frust.
Drei Gründe, warum Grosseltern Bondli lieben:
- Es braucht keine Erklärung. Bondli ist so simpel, dass man keine Anleitung braucht. Grosspapi tippt – und los geht’s. Das ist nicht nur angenehm, sondern schafft Selbstvertrauen.
- Es entsteht echte Verbindung. Ob via Videochat oder beim nächsten Besuch: Die Aufgaben regen zum Dialog an. Kinder fragen nach, Grosseltern erzählen. Plötzlich ist nicht das Wetter das Gesprächsthema – sondern ein selbstgebautes Planetensystem.
- Es geht um Beziehung, nicht ums Bedienen. Bondli will nicht „digitalisieren“. Sondern menschlich machen, was Technik oft entkoppelt hat. Nicht mehr, sondern weniger Bildschirm – für mehr echte Nähe.
Grosseltern sind Brücken. Zwischen Herkunft und Zukunft. Zwischen Erinnerung und Neugier. Bondli möchte diese Rolle stärken. Ohne Zwang. Ohne Technik-Show. Sondern mit einem einfachen Versprechen: Jeden Tag ein Moment, der zählt. Denn Kinder erinnern sich nicht an das perfekte Selfie mit Oma. Sondern an den Moment, als sie gemeinsam einen Schatz im Garten gesucht haben. Oder an den selbst erfundenen Tanz im Wohnzimmer.
Hast du Grosseltern in deinem Leben, die du gerne mehr einbeziehen möchtest? Dann probier Bondli aus. Gemeinsam. Erkläre nichts. Starte einfach. Und schau, was passiert.
Jetzt Bondli testen: play.bondli.ch